News
03.12.2020
Heimische Wildpflanzen für den Tagebau Nochten
Den milden November dieses Jahres haben die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) genutzt, gebietseigene Sträucher aus regionaler Produktion ins Rekultivierungsgebiet des Tagebaus Nochten zu bringen. Gebietseigene Pflanzen haben ihren genetischen...mehr
11.06.2020
Mehr Wildpflanzen für einen stabilen Naturhaushalt!
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert die Produktion gebietsheimischen Saatgutes besser zu unterstützen, um den hohen Bedarf insektenfreundlicher Begrünungen decken zu können. Im Rahmen des Wildpflanzentages des DVL diskutierten Produzentinnen und Produzenten mit Sachsens...mehr
11.05.2020
Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage!
Wir laden alle Akteure, die sich mit dem Thema "Produktion und Anwendung gebietseigener Gräser, Kräuter und Gehölze und Umsetzung des §40 (1) BNatSchG" in Sachsen beschäftigen, herzlich ein, bis zum 25. Mai 2020 an unserer Online-Umfrage teilzunehmen! Im Rahmen des aktuellen...mehr
13.03.2020
Absage Informationsveranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf COVID-19 (Corona-Virus) informieren wir darüber, dass alle ausstehenden Informationsveranstaltungen „Stichtag 1. März 2020 – Gebietseigene Ansaaten und Gehölzpflanzungen“ abgesagt sind. Im Rahmen des Projektes hatten wir geplant, im März...mehr
18.12.2019
Feldtag "Gebietseigene Gehölze" in Langebrück (Dresden)
Am 10. Dezember 2019 fand der diesjährige Feldtag zum Thema „Gebietseigene Gehölze“ in Langebrück (Dresden) statt. Das Interesse war groß: Gut 50 Teilnehmer aus Naturschutzbehörden und -stiftungen, dem Staatsbetrieb Sachsenforst, der privaten Baumschulwirtschaft, Landschaftspflegeverbänden,...mehr
16.12.2019
Hecken aus gebietseigenen Gehölzen gepflanzt
Am nördlichen Dresdner Stadtrand, in der Ortschaft Langebrück fanden Ende November/Anfang Dezember 2019 umfangreiche landschaftsbauliche Maßnahmen statt. Die untere Naturschutzbehörde (UNB) Dresden ließ hier auf zwei Flächen Hecken mit einer Gesamtlänge von knapp 1,5 Kilometern pflanzen. Daneben...mehr
30.09.2019
Testansaat am Tagebau Nochten
Im Rahmen des Vorgängerprojektes „DiverGen-Phase 2“ wurden gebietseigene Saatgutmischungen für verschiedene typische Ausbringungsstandorte in Sachsen - jeweils in einer gräserreichen und einer kräuterreichen Variante - entwickelt. Diese werden nun im Verlauf des Projektes „DiverGenPlus“ auf ihre...mehr
19.06.2019
Pressemitteilung: Vielfalt bewahren und fördern: Mehr regionale Wildpflanzen für Sachsen!
Vielfalt bewahren und fördern: Mehr regionale Wildpflanzen für Sachsen! Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) unterstützt Freistaat Sachsen beim Erhalt des Genpools heimischer Pflanzen und setzt sich für die Sicherung der Vielfalt regionaler Gräser, Kräuter und Gehölze ein ...mehr
15.03.2019
Handreichung Gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze ist aktualisiert!
Die Handreichung "Gebietseigenes Saatgut und gebietseigene Gehölze in Sachsen" liegt aktualisiert und üüberarbeitet zum Stand Februar 2019 vor! Im Downloadbereich können Sie sich das pdf herunterladen. Bestellungen der Printversion können Sie hier vornehmen. mehr
22.02.2019
Aktuelles aus den bundesweiten Gremien
Der DVL bringt sich im Rahmen des Projekts in mehreren bundesweiten Gremien, die Themen des gebietseigenen Saat- oder Pflanzguts betreffen, ein: Beratungs- und Koordinierungs-Ausschuss pflanzengenetischer Ressourcen (BEKO), Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Dort steht...mehr